©by Bob Foster©by Bob Foster

New Zealand String Quartet

©Bob Foster

Helene Pohl (Violine I, Petrus Guarneri Venedig 1730) | Monique Lapins (Violine II, Lorenzo Storioni Cremona 1784)
Gillian Ansell (Viola, Niccolo Amati 1619) | Rolf Gjelsten (Cello, Francesco Gofriller 1705)


Seit 1987 trägt das New Zealand String Quartet die Musik Neuseelands in alle Welt, und Quartett-Literatur aus aller Welt in das eigene Land. Das Ensemble weiss dank seiner positiven Ausstrahlung, seiner besonderen internen und Kommunikation mit dem Publikum, die Zuhörer auf eine verbindende Art anzusprechen und ihnen so den Zugang zu neuen Werken und ein einzigartiges Konzerterlebnis zu bereiten.

Das New Zealand String Quartett hat ein aussergewöhnlich breit gefächertes Repertoire, von Purcell bis zur Musik zeitgenössischer neuseeländischer Komponisten – allein das zeigt Ihre Leistung als musikalische Mittler zwischen den Welten.
Halbszenische Projekte mit Tanz und dem gesprochenen Wort, basierend auf Musik von Haydn, Janáček, Schoenberg u. A. Über 150 Werke neuseeländischer Komponisten haben sie uraufgeführt. Einige spielen sie zusammen mit dem bedeutendsten Instrumentalisten der Maori “Taonga Puōro”. Weitere Brücken der Klassik in die Moderne spannen sie in der Zusammenarbeit mit Künstlern aus dem Jazz und Folk-Bereich wie Mike Nock, Jim Hall, Wayne Marshall, Omar Faruk Tekbilek.

Die bemerkenswerten Einspielungen des Quartetts begannen mit einem Bartók Zyklus, in zusammenarbeit mit Zoltan Szekely. Es folgen weitere Einspielungen u.a. für Naxos von Mendelssohn, Berg, Brahms, Beethoven, Schubert, Debussy, Ravel, Dvořák, Zoltán Székely und zahllosen neuseeländischen Komponisten.

Seit 1991 ist das Ensemble Quartett-in-Residence an der Victoria University of Wellington wo sie Einzelunterricht sowie Kammermusik unterrichten. Sie geben mehrere Meisterklassen im Jahr.

New-Zealand-String-Quartet in Europa 2024:

Das New Zealand String Quartett wird in 2024 im November/Dezember in Europa gastieren.

Programme NZSQ 2024

Program No. 1

Gareth Farr (*1968) “Te Koanga” (“Spring”- featuring NZ birdsong) ca. 12’
Joseph Haydn (1732-1809) Streichquartett D-Dur, op. 20,4; Hob. III: 34 ca. 23′
Bedrich Smetana (1824 – 1848) Streichquartett Nr. 1, e-Moll „Aus meinem Leben“ ca.30’
————————————————————————————————————————————
Program No. 2

Lyell Cresswell (1944-2022) 3 “Capricci” for String Quartet ca. (6’)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Streichquartett B-Dur, KV 458 ca. (26‘)
David Flynn (*1977) from “The Cranning” String Quartet No. 2 ca. 6’
Dimitri Schostakowitsch (1906-1975) Streichquartett Nr. 2, A-dur, op. 69 (1944) ca. 37’

Klavierquintett 2024
Mit dem Pianisten Michael Endres (D/NZ) spielt das NZSQ in 2024 Klavierquartette von Dvořák oder Amy Beach.

Links & Downloads:

©2017-2022 Künstlersekretariat Andreas Liebrandt, Personal-Artist-Management- All Rights Reserved