Apollo's Cabinet by Joshua Firsht

Apollo’s Cabinet

Baroque Ensemble

„Was war mir lieber? Die Bravour von Vivaldi oder die stattliche Eleganz von Couperin? Zum Glück ist das kein Wettbewerb; Apollos Cabinet, die perfekten Stilistiker, hatten mit beiden keine Probleme, so dass wir beide genießen konnten.“
– Andrew Connal, The Latest

Morde, Trinklieder, Aschenputtelgeschichten, Europatourneen, heitere Polyphonie und Rituale bei Kerzenschein – all das findet sich in den Programmen, erfüllt mit stimmungsvollen Geschichten von Apollo’s Cabinet. Als Gewinner des Royal Overseas League Mixed Ensemble Preises, des Utrecht Oude Muziek Wettbewerbs und des Internationalen Händel-Wettbewerbs in Göttingen bietet die Gruppe eine einzigartige Mischung aus Schauspiel, Tanz, Poesie und Drama, um dem modernen Publikum historische Aufführungen näher zu bringen. Darüber hinaus gewannen sie den Brian-Nisbet-Preis für ihre Verbindung von Musik und Poesie, den Publikums- und den ersten Preis beim #GeneraciónSMADE-Wettbewerb in Spanien, den F. J. Aumann-Preis für Innovation und neue Entdeckungen in der Barockmusik beim Internationalen Biber-Wettbewerb in Österreich, den ersten Preis beim Maurizio-Pratola-Wettbewerb in Italien, den Friends-Preis beim York Early Music International Young Artists Competition, den zweiten Preis beim CIMA-Wettbewerb im Loire-Tal in Frankreich und nicht zuletzt den Potsdamer Lunchtime Concert-Wettbewerb in Deutschland.

Zu den bisherigen Auftrittshöhepunkten gehören Konzerte beim Londoner Händelfestival, im Wiener Konzerthaus, beim Felix! Festival Köln, The Georgian Concert Society Edinburgh (als Teil einer vom Tunnell Trust unterstützten Tournee), AMUZ Antwerpen, OudeMuziek Fabulous Fringe, :alpenarte Schwarzenberg und dem Brighton Early Music Festival.

“Das beste Programm das das Festival in den vergangenen 5 Jahren gesehen hat“-
Vorarlberger Nachrichten, über “Musical Wanderlust” beim alpenarte festival


“Junge Talente prämiert: Händel trifft
auf Lady Gaga und eine Braut
Verkörpert von Sopranistin Ella Bodeker führt sie die Zuschauer durch (Kitty Clives) Lebensgeschichte. Stilistisch fühlt man sich ein wenig an die Netflix-Erfolgsserie „Bridgerton“ erinnert.”

— Elena Everding, Göttinger Tagblatt


“Die vier Podiumsgäste machten den kirchlichen
Altarraum zur Bühne und zeichneten ein konturenreiches
Porträt ihrer Heldin. Gewürzt war es mit exquisiten
musikalischen Exempeln, etwa der hinreißend fetzig
gespielten Ouvertüre zu Händels ‘Rinaldo’.”

— Michael Schäfer, Göttinger Tagblatt


“Die Sopranistin beherrscht ihre runde Stimme äußerst souverän, die Flötistin spielt virtuos mit warmem Ton ihre
Blockflöten und das zweiköpfige Basso Continuo unterstützt die Solistinnen mit lebendigem Spiel.”

— Udo Hinz, Göttinger Tagblatt

CD „Musikalische Wanderlust“


Charles Burneys Europareise auf der Suche nach Harmonie

Charles Burney (1726 – 1814) war Organist, Komponist und der bedeutendste Musikhistoriker seiner Zeit in England. In den Jahren 1770 und 1772 unternimmt er zwei lange Reisen durch Europa und dokumentiert diese in seinen Tagebüchern.Dieses Album präsentiert ein Kaleidoskop europäischer Barockmusik aus den Ländern, die Burney besucht hat, sowie Lesungen seiner originalen Tagebucheinträge. 

Apollo’s Cabinet © by Abe Buckoke

Website von Apollo’s Cabinet

©2017-2024 Künstlersekretariat Andreas Liebrandt, Personal-Artist-Management- All Rights Reserved