Recorder / Blockflöte
Teresa Wrann wuchs im idyllischen Dörfchen Thüringen inmitten der österreichischen Alpen auf.
Mit 8 Jahren wurde sie Jungstudentin am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Sabine Gstach, wo sie nach Schulabschluss auch ihr Bachelorstudium in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg absolvierte.
Meisterkurse bei Maurice Steger, Dorothee Oberlinger, Han Tol, Bart Spanhove, Daniel Brüggen und anderen ergänzen ihre Studien.
Foto ©by Abe Kleinman
Nach ihrem Abschluss zog es Teresa in die Großstadt nach London, wo sie an der Guildhall School of Music and Drama ihren Master und ihr Konzertexamen ebenfalls mit Auszeichnung bei Ian Wilson, Catherine Fleming, Karel van Steenhoven und Robert Ehrlich abschloss.
Hier gründete sie 2018 das Barockensemble Apollo’s Cabinet, welches mittlerweile international tätig ist und zahlreiche Auszeichnungen und Wettbewerbsgwinne vorweisen kann, unter anderem den Van Wassenaer Wettbewerb (NL), die Göttingen Handel competition (DE), den Biber Wettbwerb (AT), sowie den Royal Overseas League Kammermusikpreis (GB). Seit 2023 ist das Ensemble Teil der von Yehudi Menuhin gegründeten Initiative Live Music Now, welche Konzerte für Menschen, die ansonsten keinen Zugang zur Musik hätten, organisiert.
Teresa spielt weiters regelmäßig mit Barockorchestern und Ensembles wie der Early Opera Company, Academy of Ancient Music und English National Opera. Konzerte in Europa führten Sie unter anderem zu den Thüringer Bachwochen, London Handel Festival, Resonanzen im Konzerthaus Wien, Wigmore Hall, und dem OudeMuziek Festival.
Live-Mitschnitte und Interviews wurden bereits bei WDR, France Musique, NDR Kultur, ORF, BBC Radio 3, und dem niederländischen Sender NPO Klassiek übertragen.
REPERTOIRE SOLO
Solorepertoire
G. P. Telemann:
Konzert in G Moll “Harrach Konzert”
Konzert in C Dur, TWV51:C1
Konzert F-Dur, TWV 51: D3
Suite (Ouvertüre) in a-moll TWV 55:a2
Ouverture in F-Dur (orig. Es-Dur für „Flute pastorelle“), TWV 55:Es2 Concerto di camera in g-moll, TWV 43:g3
Graupner
Ouverture in F-Dur, NMA 220
Schultze
Concerto in G Dur für Altblockflöte
Vivaldi
Konzert in c-Moll RV 441 Konzert in F-Dur RV 442 Konzert in C-Dur RV 443 Konzert in C-Dur RV 444 Konzert in a-Moll RV 445
Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047 Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049
Sammartini
Concerto in F Dur für Blockflöte
Babell
Concerto Nr. 1 D-Dur Concerto Nr. 3 e-Moll Concerto Nr. 4 A-Dur
Baston
Concerto Nr. 1 G-Dur Concerto Nr. 2 D-Dur Concerto Nr. 3 G-Dur Concerto Nr. 4 A-Dur Concerto Nr. 5 D-Dur Concerto Nr. 6 D-Dur
Heberle
Concerto Es-Dur
Krähmer
Concert Polonaise op. 5
Doppelkonzerte:
Telemann
Doppelkonzert e-moll für Blockflöte, Traversflöte, TWV 52:e1 Doppelkonzert a-moll für Blockflöte und Viola da Gamba, TWV 52:a1 Sinfonia in F-Dur für Blockflöte und Viola da Gamba, TWV 50:F3 Doppelkonzert a-moll für zwei Blockflöten TWV52:a2
Doppelkonzert B-Dur für zwei Blockflöten TWV 52:B1
Chaconne in F-Moll für zwei Blockflöten TWV 52:f1
Concerto F-Dur für Blockflöte und Fagott, TWV 52:F1
Babell
Concerto Nr. 5 in D Dur für zwei Blockflöten Concerto Nr. 6 in F Dur für zwei Blockflöten
Graun
Concerto C-Dur für Blockflöte und Violine